Beratung & Begleitung

Anerkennen was ist.

Verstehen was wirkt.

Basis der systemischen Begleitung ist die Analyse.

Du nimmst Deinen Lebenslauf in den Blick: Aus welchem Herkunftssystem stammst Du und was bringst Du mit?

Du schaust auf Deine aktuelle Situation: Wie funktionieren Deine inneren Systeme? Welchen Platz hast Du in den äußeren Systemen eingenommen, die Dich umgeben?


Wo stehst Du, was brauchst Du gerade, bist Du am richtigen Platz in Deinem Leben?


Ziele formulieren.

Strategien finden.

Wenn Du Klarheit darüber hast, wo Du stehst und was Du brauchst, formulierst Du Dein Ziel:

Was in Deinem Leben möchtest Du genauer anschauen? Was möchtest Du verändern? Wie möchtest Du die Veränderung gestalten? Was möchtest Du erreichen?

Wichtig: Ziel kann immer nur sein, was zu Deiner Verantwortung gehört. Dass jemand anderes etwas tun oder unterlassen soll, bleibt von Deinen Zielen unberührt.


Welches Ziel hast Du? Mit welcher Strategie willst Du es erreichen? Was könnte Dich hindern? Was hilft Dir?


Veränderung gestalten:

Einen neuen Weg bauen.

Jetzt zeigt sich, wie ernst Du es meinst mit der Veränderung in Deinem Leben: Willst Du einen bisher unbekannten Weg auf ein neues Ziel zugehen, wirst Du den alten verlassen und einen ganz frischen Pfad betreten müssen. Alte Muster loszulassen und Neue zu erlernen, bedeutet Training.

Wirst Du diesen Pfad weitergehen und zum Weg ausbauen, auch wenn der Autopilot immer wieder anspringt und Dich in die gewohnte Richtung lenken will? 


Finde die Affirmationen, die Dir helfen, Deinen eigenen Weg zu gehen.

Sage sie Dir jeden Tag.

Achte auf Deine Gefühle: Welche Botschaften haben sie für Dich?

Nutze das Geschenk Deines Körpers. Er ist Spiegel und Sprache  für Dich.

Sorge gut für die Erfüllung Deiner Bedürfnisse, aber wahre die Grenzen.

Und: Nimm Dir Zeit zu reflektieren. Bleibst Du Dir selbst auf der Spur?


Methoden zur Selbstreflexion
Zur systemischen und strategischen Organisationsentwicklung in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Bertelmann & Hacker KG – klick hier. Zur Rechts- und Konfliktberatung – klick hier

Pause

Und jetzt: Mach mal Pause!

Neue Wege zu gehen, ist anstrengend, und wir brauchen alle einen guten Rhythmus zwischen Anspannung und Entspannung – im körperlichen Training genauso wie bei Veränderungen in der Lebensweise. Manchmal ist Loszulassen viel wichtiger als im Handeln zu sein.

Gönn' Dir eine schöne Auszeit.

Share by: